© 2020 König Film, München
![]() |
Aktuell in unserem Streamingprogramm: | |
Die Fichtelbergbahn | |
Als kleinen Trost für die unter den aktuellen Ausgangsbeschränkungen leidende Seele, möchte dieses Video den Betrachter ins winterliche Erzgebirge entführen. Dort beginnt im Bahnhof von Cranzahl die 17 Kilometer lange Schmalspurstrecke zum Kur- und Wintersportort Oberwiesenthal am Fuße des Fichtelbergs. In diesem Beitrag wird die Fichtelbergbahn mit ihren Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke vorgestellt. Zum Filmstart auf das Foto klicken. | |
Unsere 4 meistgesehenen Videos in 2020: | |
46. Modellbahn Umschau | |
Am meisten angesehen wurde 2020 natürlich die Modellbahn Umschau mit dem Bericht von der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. Das Kamerateam sah sich in der Halle 7A um, in der die Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre neuen Produkte präsentierten. Die 46. Folge zeigt 60 Minuten lang die interessantesten auf dieser Fachmesse vorgestellten Modellbahn-Neuheiten. | |
47. Modellbahn Umschau | |
Den 2. Platz belegt die 47. Modellbahn Umschau mit einer Messe-Nachlese von weiteren Neuheiten der Modellbahn- und Zubehörhersteller auf der Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg. Den Hauptteil der neuen Folge bildet aber der 2. Teil von vorbildlichen Modellbahnanlagen auf der 7. Internationalen Modellbahnausstellung in Berlin. Darunter auch das Z-Diorama der Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay von Rainer Tielke. | |
Die Albulabahn | |
Auf Platz 3 kam unser Beitrag über die Albulabahn, die Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin verbindet. Die gut 60 Kilometer lange Strecke gehört mit ihren zahlreichen Brücken, Tunnels und Galerien zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt. Der Film zeigt eine Fahrt von Chur nach St. Moritz und den einzigartigen auch als Alpen-Achterbahn bekannten Streckenabschnitt zwischen Begrün und Preda. | |
Die Angelner Dampfeisenbahn | |
Unter den vier meistgesehenen Videos in 2020 ist auch unser Video über die Angelner Dampfeisenbahn, das einen ganz besonderen Tag der Museumsbahner in Angeln zeigt: Nach fünfjähriger Reparaturzeit konnte die große schwedische Personenzugtenderlok S 19.16 wieder in Betrieb genommen werden. Auf ihren ersten Einsatz zog sie einen Sonderzug von Kappeln zum großen „Dampf Rundum“ in Flensburg. | |
|
Video on Demand für Eisenbahnfreunde
WERBUNG
Willkommen auf |
Aktuell im Bahnwelt-Blog: |
|
Newsletter abonnieren |
|
Hier gibt es unsere App |
![]() |
Willkommen auf |
Aktuell im Bahnwelt-Blog: |
|
Newsletter abonnieren |
|
Hier gibt es unsere App |