© 2020 König Film, München
![]() |
Neu in unserem Streamingprogramm: | |
50. Modellbahn Umschau mit den Modellbahn-Neuheiten 2021 | |
Nach der Verschiebung der Spielwarenmesse präsentierten die Modellbahn- und Zubehörhersteller ihre Neuheiten überwiegend online. Die Redaktion der Modellbahn Umschau hat in diesem Jahr einzelne Hersteller virtuell besucht und auch an Online-Präsentationen teilgenommen. Unser Bericht über die Modellbahn-Neuheiten 2021 sieht daher anders aus als gewohnt. Wir zeigen in 60 Minuten eine etwas andere Neuheitenschau. Zudem ist das die 50. Folge. So gesehen ist das in jeder Hinsicht eine besondere Modellbahn Umschau. Zum Filmstart auf das Foto klicken. | |
Die 4 meistgesehenen Videos auf Bahnwelt TV: | |
49. Modellbahn Umschau | |
Das meistgesehene Video war auch im Februar die 49. Folge der Modellbahn Umschau, die von der 10. Ausstellung der Modellbahnfreunde der MVG im Münchner Trambahnmuseum mit 10 vorbildlichen Anlagen berichtet. Darunter auch die von den Bahnwelt TV-Zuschauern gewählte Modellbahnanlage des Jahres 2020, das neue H0-Modul einer Zechenbahn der Modellbahnfreunde der MVG U-Bahn. | |
Die Weißeritztabahn | |
Auf Platz 2 kam unser Video über die zweitälteste Schmalspurbahn der ehemaligen Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen. Sie verkehrt von Freital-Hainsberg durch das Tal der Roten Weißeritz nach Kipsdorf im Osterzgebirge. Die Strecke wurde bei einem Hochwasser im August 2002 schwer beschädigt. Seit dem 17. Juni 2017 ist die gesamte Strecke bis Kurort Kipsdorf wieder in Betrieb. | |
Dampflok-Highlights im Harz | |
Den 3. Platz erreichte unser Beitrag über das Jubiläum „100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ wo neben dem Planbetrieb nicht weniger als elf Sonderzüge eingesetzt waren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die historischen Dampflokomotiven wie z.B. die NWE 13, eine Mallet-Lok aus dem Jahr 1898. Mit Traditionszügen waren sie auf der Harzquer- und Brockenbahn, aber auch auf der Selktetalbahn unterwegs. | |
Die Albulabahn | |
Unter den 4 meistgesehenen im Februar ist unser Video über die Albulabahn, die Thusis am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz im Engadin verbindet. Die gut 60 Kilometer lange Strecke gehört mit ihren zahlreichen Brücken, Tunnels und Galerien zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt. Der Film zeigt eine Fahrt von Chur nach St. Moritz und den einzigartigen auch als Alpen-Achterbahn bekannten Streckenabschnitt zwischen Begrün und Preda. | |
|
Video on Demand für Eisenbahnfreunde
WERBUNG
Willkommen auf |
Aktuell im Bahnwelt-Blog: |
|
Newsletter abonnieren |
|
Hier gibt es unsere App |
![]() |
Hier können Sie gewinnen |
Aktuell im Bahnwelt-Blog: |
|
Newsletter abonnieren |
|
Hier gibt es unsere App |